Look Both Ways đŹđŹđŹ,5
- kopfvollerzeilen
- 23. Jan. 2023
- 3 Min. Lesezeit

Filminformationen
Titel: Look Both Ways
Genre: romantisches Comedy-Drama Erscheinungsdatum: 17.08.2022 LĂ€nge: 111 Minuten
Altersfreigabe: FSK12 Regie: Wanuri Kahiu
Streamingdienst: Netflix
Besetzung: Lili Reinhart, Danny Ramirez, David Corenswet, Aisha Dee, Andrea Savge, Luke Wilson, Nia Long
Worum geht es in dem Film?
Was wĂ€re, wenn...? Diese Frage beschĂ€ftigt die junge Natalie (Lili Reinhart), deren Leben sich nach der Uni in eine neue Richtung entwickeln muss. TrĂ€ume, Hoffnungen und Ziele gibt es viele, doch nicht immer fallen Entscheidungen leicht. Am Abend vor den Feierlichkeiten ihres Uniabschlusses teilt sich Natalies RealitĂ€t plötzlich in zwei RealitĂ€ten, in denen sie einen Vorgeschmack auf das Leben erhĂ€lt. In der einen Welt wird sie schwanger und muss sich als Mutter in ihrer texanischen Heimat beweisen. In der anderen Option winkt ihr eine Karriere in Los Angeles. Beide Lebensbahnen warten mit aufregender Liebe, erschĂŒtternden SchicksalsschlĂ€gen und jeder Menge unvergesslicher Augenblicke auf Natalie. Die Frage ist nur: Auf welchem Weg findet sie zu sich selbst und das GlĂŒck ihres Lebens?
Meine Meinung zu dem Film (Kann Spoiler enthalten)
Ich bin eher durch Zufall auf den Film gestoĂen, wĂ€hrend ich Netflix durchgeschaut habe. Der Trailer hat mich neugierig gemacht und ich bin ein groĂer Fan von Lili Reinhart. Die Idee "Was wĂ€re, wenn...?" gefĂ€llt mir sehr gut und ich war sehr gespannt auf die Umsetzung in diesem Fall. In "Look Both Ways" beginnt diese Frage mit einem Schwangerschaftstest. Wie wĂŒrde das Leben der jungen Natalie verlaufen, wenn eben dieser Test negativ ist und wie wĂŒrde es verlaufen, wenn dieser Test positiv ist. "Was wĂ€re wenn ...?" ist eine Frage, die ich mir selbst sehr hĂ€ufig stelle, besonders nachdem ich "Die Mitternachtsbibliothek" gelesen habe, wo diese Frage auch eine sehr groĂe Rolle spielt. Ich fand es sehr interessant zu sehen, wie unterschiedlich das Leben von Natalie verlĂ€uft und dass es dennoch, einige parallelen zwischen den beiden Handlungen gibt. Allerdings fehlten mir auch ein paar Dinge. Teilweise ging mir alles viel zu schnell und mir haben einfach wichtige Punkte in der Handlung gefehlt, beispielsweise wie es zu einer Einigung zwischen ihr und ihren Eltern kam, immerhin nehmen diese Natalie bei sich auf nachdem sie von der Schwangerschaft erfĂ€hrt. Es wurden circa 5 Jahre in einer Handlung von 111 Minuten untergebracht und das merkt man leider an manchen Stellen. Es fehlen einfach wichtige Punkte, die dem ganzen ein wenig mehr Realismus verliehen hĂ€tten. So bekommt man zum Beispiel auch nicht sehr viel zu der Schwangerschaft von Natalie mit, was ich ein wenig schade finde. Die Charaktere hingegen haben mir sehr zugesagt und haben den Film besser werden lassen. Es war schön, Natalie in beiden Zeitstrahlen bei ihrer eigenen Entwicklung zuzusehen, sie zu begleiten und auf ein Happy End fĂŒr sie hinzufiebern. Sie schafft es trotz all den HĂŒrden in ihrem Leben, ihren Weg zu gehen und glĂŒcklich zu werden. Sowohl als Mutter, als auch als Karrierefrau.
Das Ende hat mir zwar gefallen, mich aber nicht zu 100% ĂŒberzeugt oder umgehauen, denn beide Zeitstrahlen fĂŒhren am Ende zum gleichen Ergebnis. Traummann, Traumhaus, Traumjob und Happy End. Ich hĂ€tte mir ein wenig gewĂŒnscht, dass die unterschiedlichen Zeitstrahlen auch ein etwas anderes ende finden und nicht gleich Enden. NatĂŒrlich freue ich mich ĂŒber das Happy End auf beiden Zeitstrahlen, dennoch hĂ€tte ich gehofft, das ihr Happy End unterschiedlich aussieht.
Trotz Kritikpunkten hat mir der Film gut gefallen und ich konnte ihn genieĂen. Es war schön, sich wieder mit der "Was wĂ€re, wenn...?"- Frage zu befassen. Mich persönlich bringt diese Frage immer zum Nachdenken und bewussteren wahrnehmen meiner Handlungen und Entscheidungen. Der Film vermittelt, dass man seinem Herzen folgen sollte, ganz egal bei welchen Entscheidungen. Er zeigt einem, dass es keinen vorgeschriebenen Weg gibt, man sein Leben nicht auf eine bestimmte, einzige Weise fĂŒhren muss, um am Ende glĂŒcklich zu sein. Es gibt viele verschiedene Wege und Möglichkeiten, zu seinem GlĂŒck zu finden. Dennoch sollte man sich vor Augen halten, dass nicht jede Entscheidung und nicht jeder Weg zwangslĂ€ufig GlĂŒcklich macht und Erfolg mit sich bringt. Man sollte wortwörtlich "In beide Richtungen schauen" bevor man eine Entscheidung trifft. Denn jede Entscheidung, kann auch negative Folgen haben und zu einem nicht gewĂŒnschten Ende und UnglĂŒck fĂŒhren. Diese Massage hĂ€tte ich mir vielleicht ein wenig mehr von dem Film erhofft. Denn dieser Film zeigt einem eigentlich nur, dass jeder Weg zu einem Happy End fĂŒhrt, und leider ist dies nicht immer der Fall.
Fazit
Es ist ein sĂŒĂer Film fĂŒr zwischendurch, leider auch mit einigen Kritikpunkten wodurch er nicht ganz ĂŒberzeugen konnte. Es fehlt ein wenig RealitĂ€t, wodurch schnell ein falscher Eindruck vermittelt wird. Nicht jeder Weg fĂŒhrt zu einem Happy End, wie es in dem Film gezeigt wird. Entscheidungen bringen Konsequenzen mit sich und fĂŒhren nicht immer zum Traumleben.

Comments